-
Bienenschwärmen – Workshop in der Grundschule Stara Cerkev
Im Rahmen der Büchernacht am 21. April 2022 hielten Anja und Barbara einen Bienenschwarm-Workshop an der Grundschule Stara Cerkev ab. Die Schüler lernten den bedeutendsten Gottscheer Imker Georg Juri Jonke, seine Imkereiideen, Kočevje-Waldhonig und verschiedene interessante Fakten aus dem Leben der Bienen kennen. Im praktischen Teil des Workshops wurden Schwärme von Krainer Honigbienen (Apis mellifera carnica) hergestellt, die im Foyer der Schule ausgestellt werden. Share This:
-
Ethnologischer Workshop auf der Burg Turn bei Dragatuš
Was passiert, wenn Sie 12 begeisterte Freiwillige für zwei Tage auf die Burg aus dem 14. Jahrhundert schicken? Neue Ausstellung!! 🙂 Schmutzig und müde, aber stolz nach zwei Tagen harter Arbeit! 🙂 Share This:
-
NEUE KINDERBÜCHER
Es wurden drei Kinderbücher veröffentlicht, die sich thematisch mit Kočevje, Kostel und Osilnica und dem erzählerischen Erbe dieser Gebiete befassen: Pilichmandle: Eine Geschichte aus den Wäldern von Kočevje, Mikuls Teufel: Teufelei in Kostel und Wie der kleine Wolf Vilko zum Helden Vilko Klepec wurde. Die Bücher sind im Rahmen des Projekts Heroes of Mysterious Forests entstanden. Autorin: Anja Moric Illustrationen: Barbara Koblar Herausgeber: Putscherle Institut Erscheinungsjahr: 2021 Die Bücher sind im Rahmen des Projekts Heroes of Mysterious Forests entstanden. Autorin: Anja Moric Illustrationen: Barbara Koblar Herausgeber: Putscherle Institut Erscheinungsjahr: 2021 Share This:
-
Bilderbuch für Kinder: Die Imkerideen von Jurij Jonke
Ein Bilderbuch über einen genialen Imker, Jurij Jonke, der die Stadt Kočevje / Gottschee rettete und den Menschen beibrachte, wie man Bienen hält. Das Buch ist für Grundschulkinder geeignet. Es ist reich illustriert und enthält Informationen für Eltern und Lehrer. Autorin: Anja Moric Illustrationen von: Barbara Koblar Herausgegeben von: Zavod Putscherle Seiten: 40 Sprache: Slowenisch Preis: 19,90 €, kostenlose Lieferung zwischen Kočevje und Ljubljana. Bestellungen werden angenommen unter: info@putscherle.com Mehr über Jurij Jonke können Sie hier lesen (Englisch oder Slowenisch). Das Projekt wurde unterstützt von: Kulturministerium der RS, Inotherm und Gemeinde Kočevje. Share This:
-
Virtuelle Realität in Kočevje
Im Rahmen des Projekts Leben in der Sylvan-Umarmung haben wir am Putscherle-Institut einen Raum eingerichtet, in dem Sie das Leben in der Region Kočevje vor dem Zweiten Weltkrieg auf etwas andere Weise kennenlernen können – durch virtuelle Realität ⛪🏠🐎. Im Tourismusverband Kočevje können Sie wilde Tiere direkt von ihrem Standort aus treffen 🦝🐻🐗. Um das Putscherle-Institut zu besuchen, registrieren Sie sich bitte im Voraus unter info@putscherle.com. Sie können Tourismusverband Kočevje jederzeit während der Bürozeiten besuchen. Folgende Organisationen beteiligen sich ebenfalls am Projekt Leben in der Sylvan-Umarmung: Regionalmuseum Kočevje, Lesart d.o.o., Rod svobodnega risa und Zdrav.si. Share This:
-
Die Vorführung des Films Deep in the Heart We Feel It findet am 18. Oktober 2019 im Institute for Ethnic Issues in Ljubljana statt
Sie sind zur Vorführung des Films Deep in the Heart We Feel It eingeladen, die am 18. Oktober 2019 um 10 Uhr im Institute for Ethnic Issues in Ljubljana stattfindet. An das Gespräch schließt sich ein Gespräch mit dem Autor des Films, Dr. Anja Moric unter der Leitung von Dr. Janez Pirc. Share This:
-
KočevArt: Ausstellung von Werken von Künstlern aus Kočevje (Gottschee)
Sie sind am Donnerstag, den 26. September 2019, um 19 Uhr herzlich in die Kočevje-Bibliothek eingeladen, um die Ausstellung mit Werken von Künstlern aus Kočevje – KočevArt zu eröffnen. Die Veranstaltung findet innerhalb der 5. Tage der Gottscheer Kultur statt. Share This:
-
Kulturerbe und Landschaft: Erhalt, Restaurierung, Revitalisierung – Möglichkeiten und Chancen
Kulturerbe und Landschaft: Erhalt, Restaurierung, Revitalisierung – Möglichkeiten und Chancen Das Putscherle-Institut bereitet in Zusammenarbeit mit der Slowenischen Ethnologischen Gesellschaft und dem Institut für Ethnologie und Kulturanthropologie der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana eine fachlich-wissenschaftliche Konferenz vor. Wir werden über das Kulturerbe und die Landschaft sprechen und nach Möglichkeiten für ihre Erhaltung und Revitalisierung in der Region Kočevje suchen. Sie sind herzlich eingeladen, am KCK (Kino) am 26.9. 2019, zwischen 9 und 17.30 Uhr! Eintritt ist frei. Weitere Informationen, ein Programmheft und eine Bildergalerie finden Sie hier . Share This:
-
Die Ausstellung „Nicht jeder ist für die Bienenzucht geeignet“ auf Schloss Kostel
Sie können die Ausstellung über die Bienenzucht in der Region Kočevje „Nicht jeder ist für die Bienenzucht geeignet“ vom 6.9.2019 bis 31.10.2019 auf der Burg Kostel sehen. Besucher willkommen! Share This:
-
Tief im Herzen fühlen wir sie, am Sonntag, 3. Februar 2019, um 16 Uhr im Kulturzentrum Semič
Share This: